Wusstest Du,…

…dass die HRV zunehmend als ein Indikator für die Gesundheit und körperliches Wohlbefinden angesehen wird. Mehr HRV-Substanz bedeutet mehr Energie im Alltag, ein höheres Toleranzfenster und eine höhere Stressresilienz.

…dass je unregelmäßiger ein Herz schlägt, desto leichter fällt es dem Organismus, schnell ein paar Gänge hoch- oder herunter zu schalten. Ein unregelmäßiger Herzschlag – nicht zu verwechseln mit krankhaften Herzrhythmusstörungen – ist ein deutliches Zeichen dafür, dass Du fit und gesund bist. Ein zu starrer Rhythmus deutet dagegen darauf hin, dass der Bedarf besteht, sich mit seinen Gewohnheiten und seinem Umfeld auseinander zu setzen.

…dass die HRV verrät, in welchem Ausmaß Dein Körpersystem zurzeit belastbar, erholt aber bereits gestresst und überlastet ist.

…dass eine gute HRV Dein ganz persönlicher Jungbrunnen sein kann.

…dass die Wissenschaft davon ausgeht, dass 70 bis 90% aller Krankheiten auf Stress zurückzuführen sind.

…dass sich der Körper in der Regeneration verbessert und nicht während dem Training. Eine hohe HRV ist die Basis einer guten Regeneration.

…dass die Messung der HRV erste Hinweise auf Belastungen und mögliche Überlastungen liefern kann, lange bevor diese in Körperflüssigkeiten (Blut, Speichel, Harn) festgestellt werden können. Dies ermöglicht frühere und zielgerichtete Massnahmen.

…dass sowohl physische, als auch psychische Überlastungserscheinungen durch eine Messung der Herzratenvariabilität sichtbar gemacht werden können.

Glühbirne

…dass chronischer Stress, Bewegungsmangel, ein ungünstiger Lebensstil und verschiedene Krankheiten zu einer „parasympathischen Dysfunktion“ führen. Hält diese Fehlfunktion des Parasympathikus länger an, leiden die Reserven unserer Gesundheit. Es gibt mittlerweile begründete Hinweise, dass eine Schwäche des Parasympathikus in kausaler Verbindung mit dem Auftreten von Herz-Kreislauferkrankungen, Krebs und Alzheimer steht.

…dass die Messung der HRV mit einem „Bremstest“ für das Auto vergleichbar ist. Selbst wenn man den stärksten Motor hat, kann man dessen Leistung nicht ausnutzen, weil auf die Bremsen kein Verlass ist.

…dass unsere Atmung und unser Herzschlag einem synchronen Zusammenspiel unterliegen. Dieses Zusammenspiel ist ein Indikator für die Funktion der eben beschriebenen „Bremse“. Bis in die Jugend ist dieses Zusammenspiel noch sehr ausgeprägt, verliert sich jedoch mit dem älter werden, kann aber durch entsprechende Übungen verbessert werden.

Aus meinem Blog

4 WOCHEN ohne Zucker –  WIE REAGIERT DEIN KÖRPER

4 WOCHEN ohne Zucker –  WIE REAGIERT DEIN KÖRPER

Zucker wird als Zutat in Lebensmitteln nicht nur wegen des süßen Geschmacks, sondern insbesondere wegen des geringen Preises und seiner guten Eigenschaften in der industriellen Herstellung von Lebensmitteln eingesetzt. Zucker ist konservierend, bindet Wasser verstärkt...

Wie viele Mahlzeiten soll man pro Tag essen?

Wie viele Mahlzeiten soll man pro Tag essen?

Auf die Frage nach der richtigen Mahlzeitenanzahl, hört man meist Aussagen die zwischen 2 und 5 Mahlzeiten pro Tag liegen. Damit trifft man sicherlich den Bedarf der meisten Menschen.  Um herauszufinden, was für einen selbst passend ist, ist es hilfreich, seine...

Anaboler Kuchen (aus der Mikrowelle)

Anaboler Kuchen (aus der Mikrowelle)

Als Frühstücksvariante, Snack, Post-Workout oder wenn die Zubereitung für eine Mahlzeit mal flott gehen soll. Dieser Anabole Kuchen liefert ganz viele Nährstoffe, die Deine Muskeln brauchen, um leistungsfähig zu bleiben und zudem sättigt er richtig gut. So...

Kontaktiere mich

+43 664 1605920

Mit WhatsApp kontaktieren

Mit Telegram kontaktieren

info@xundhoch3.at

Kontaktformular