top of page

 - Für wen ist eine BIA-Messung sinnvoll? 

 

     Menschen, die "übergewichtig" sind, bzw. sich so fühlen: häufig sind körperlich arbeitende

     und/oder sportliche Menschen erstaunt und erleichtert, wenn sie erkennen, dass ihr

     "Übergewicht" sich nicht alleine durch evtl. zu viel Fettgewebe darstellt, sondern z.B. auch            

     durch ein hohes Mass an Muskelmasse. 

     Bei Gewichtsreduktionsprogrammen: es ist entscheidend, dass dabei möglichst keine

     Muskelmasse abgebaut wird, sondern in erster Linie Fettgewebe und/oder zu viel

     eingelagerte Gewebsflüssigkeit.

     Für Sporttreibende ist die BIA hilfreich, vollzogene Veränderungen zuzuordnen und

     messtechnisch zu dokumentieren. Ferner dient die BIA zur Trainingssteuerung, zur        

     Vermeidung von Übertraining und zur Dosierung von Regenerationsphasen. Selbst anabole

     und katabole Stoffwechselprozesse sind erkennbar. 

     Somit wird auch ersichtlich, ob z.B. ein gewünschter Muskelaufbau bzw. Fettabbau im      

     momentanen Zustand realisierbar ist.

     Für jene Menschen, die wissen möchten, wie sich ihr Körper entwickelt, ob der Muskelanteil und      

     viele andere Werte dem Alter bzw. der sportlichen Aktivität entsprechend ausbildet. 

- Welche Messwerte erhalten Sie? 

 

     Information bzgl. ihres Trainings- und Ernährungszustandes und der Regeneration, das      

     Verhältnis von aktiver Masse zu den passiven Strukturen (gibt Aufschluss über die

     Leistungsfähigkeit). Zudem erfahren Sie Genaueres zu Ihrem Wasserhaushalt (intrazellulär +

     extrazellulär), Muskelmasse, Bindegewebe, Fettanteil, Grundumsatz und einiges mehr. 

- Wie exakt ist eine BIA-Messung? 

 

     Das eingesetzte Gerät wird üblicherweise in der Diätologie, Rehabliitaiton und Medizin 

     eingesetzt. Auch im Trainingsbereich hat sich diese Messmethode bewährt, da sie eine sehr

     gute Möglichkeit darstellt, um positive wie negative Entwicklungen frühzeitig zu erkennen.                                                                                                             

     Mit entsprechender Mess- und Analyseerfahrung sind die Messdaten jederzeit reproduzierbar

     und somit auch sehr valide.

Wie häufig soll man eine BIA-Messung machen?                                       

     Je intensiver die Veränderungsprozesse, desto hilfreicher ist eine BIA-Messung, um positive

     wie negative Entwicklungen frühzeitig zu erkennen.

     Zur Kontrolle im Alltag: 1 bis 2 mal pro Jahr 

- Die Körperwaage zuhause zeigt auch den Fett- und Muskelanteil an. Sind  diese Werte

  vergleichbar? 

   

     Das Messprinzip ist ähnlich. Die BIA liefert jedoch erheblich umfangreichere und präzisere

     Informationen und ermöglicht einen wesentlich tieferen Einblick in den IST-Zustand. 

 

 

- Wie lange dauert eine BIA-Messung? 

 

     Nehmen Sie sich ca. 30 min Zeit für die Messung samt Analysegespräch. 

Anker 1
Anker 2
Anker 3
Anker 4
Anker 5
Anker 6
bottom of page